Gepostet: 05.07.2019
Dr. Michael Jost | Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychische Belastungen im Alltag - Jeder Dritte...
Burnout oder Boreout, Depressionen, Angststörungen, Süchte, ADS / ADHS, Phobien und andere psychische Belastungsbilder gelten schon längst als Krankheitsbilder, die gleichberechtigt neben den körperlichen Störungen stehen und mittlerweile zu den sogenannten Volkskrankheiten zählen und den Alltag vieler Menschen bestimmen.
So steigt seit Jahren die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Belastungen massiv. Jährliche Steigerungsraten von 10% und mehr sind an der Tagesordnung. - Oft fühlen sich Menschen mit psychisch bedingten Störungsbildern isoliert. Ein Blick in die Statistiken zeigt, dass der Betroffene mit seinem Leiden nicht alleine ist.
Fast jeder dritte Deutsche zwischen 18 und 65 Jahren leidet mindestens einmal pro Jahr unter einer psychischen Störung. Angststörungen nehmen hier mit 14,5% eine Spitzenposition ein, gefolgt von Störungen durch psychotrope Substanzen (z.B. Alkohol, Drogen), den affektiven Störungen (z.B. Depression, Manie, bipolare Störungen) und den somatoformen Störungen (z.B. körperlich nicht begründbare Schmerzen).
Frauen leiden im Durchschnitt häufiger an psychischen Problemen. Eine Ausnahme bildet der Missbrauch von psychotropen Substanzen, der sich eher als eine Männerdomäne darstellt. Hier steht das Thema Alkohol im Vordergrund.
Burnout oder Boreout, Depressionen, Angststörungen, Süchte, ADS / ADHS, Phobien und andere psychische Belastungsbilder gelten schon längst als Krankheitsbilder, die gleichberechtigt neben den körperlichen Störungen stehen und mittlerweile zu den sogenannten Volkskrankheiten zählen und den Alltag vieler Menschen bestimmen.
So steigt seit Jahren die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Belastungen massiv. Jährliche Steigerungsraten von 10% und mehr sind an der Tagesordnung. - Oft fühlen sich Menschen mit psychisch bedingten Störungsbildern isoliert. Ein Blick in die Statistiken zeigt, dass der Betroffene mit seinem Leiden nicht alleine ist.
Fast jeder dritte Deutsche zwischen 18 und 65 Jahren leidet mindestens einmal pro Jahr unter einer psychischen Störung. Angststörungen nehmen hier mit 14,5% eine Spitzenposition ein, gefolgt von Störungen durch psychotrope Substanzen (z.B. Alkohol, Drogen), den affektiven Störungen (z.B. Depression, Manie, bipolare Störungen) und den somatoformen Störungen (z.B. körperlich nicht begründbare Schmerzen).
Frauen leiden im Durchschnitt häufiger an psychischen Problemen. Eine Ausnahme bildet der Missbrauch von psychotropen Substanzen, der sich eher als eine Männerdomäne darstellt. Hier steht das Thema Alkohol im Vordergrund.